|
Amaya 9.51 / 8.8.51 |
|
Der offizielle Referenzbrowser der W3C ist als Browser kaum geeignet, aber als
Kontrollinstrument für W3C-konformes HTML und als WYSISYG- Authoring- Werkzeug
überaus sinnvoll. Die aktuellsten Standards wie CSS und XHTML sind bereits
implementiert. Denn die beste Garantie für plattform- und
browserübergreifend funktionierende Webseiten bleibt korrekter Code.
(Für Windows 9x/Me ist die letzte Version 8.8.x)
|
|
|
Castle's SplitImage 1.5.2 |
|
Muß ein Bild zum Beispiel für Rollover- Effekte auf Webseiten
in verschiedenen Teilbereiche aufgeteilt werden, ist das in den
meisten Bildbearbeitungen eher umständlich. Dieses Programm ist
darauf spezialisiert, es erzeugt sowohl die aufgeteilten
Bilder als auch den dazugehörigen HTML-Code. (Allerdings werden
aus Lizenzgründen keine GIF-Bilder mehr unterstützt, aber BMP,
JPEG, PNG etc.) |
|
|
CD2HTML 3.4.2 |
|
Hiermit lässt sich eine Verzeichnisstruktur im Netz ansprechend
wiederzugeben, sei es nun die (hoffentlich legale) MP3-Sammlung oder
Bildarchiv. Zwar ist die Bedienung, sagen wir, sehr
gewöhnungsbedürftig, doch überzeugt das Ergebnis um so
mehr. Aus Bildern werden z.B. automatisch kleinere Vorschaubilder erzeugt.
Auch CD-Cover lassen sich drucken, diese Funktion ist mir persönlich
aber zu inflexibel... |
|
|
CSE HTML Validator Lite 7.01 |
|
Einer der bekanntesten Korrektoren für HTML-Code in seiner kostenlosen
Variante. Einfachste Bedienung und aussagekräftige Fehlermeldungen
helfen dabei, die eigenen Webseiten nach Fehlern zu durchsuchen.
Einfach Datei öffnen oder per Drag&Drop übergeben, schon wird
ein Text mit dem um Fehlermeldungen erweiterten Quellcode geöffnet.
Es wird auch eine umfassendere Pro-Version umworben. |
|
|
|