|
BK ReplaceEm 2.0 |
|
Ein erweitertes "Search & Replace", welches sowohl mehrere
Ersetzungen gleichzeitig macht, als auch über eine definierbare Menge von
Dateien und zu guter Letzt lassen sich diese Definitionen auch noch abspeichern...
(Für einfache Zwecke reicht vielleicht auch "Lightning Search", siehe unten.)
|
|
|
InfoRapid Suchen & Ersetzen 3.1f |
|
Ich kenne kein Programm, welches derart
einfach sehr exakt definierte, auch komplizierte Suchbegriffe
mit diversen logischen Verknüpfungen erstellt und danach sucht.
Das Suchergebnis sieht dann etwas wie das einer Internet- Suchmaschine
aus, auch die Zeile wird ausgegeben. Auch Ersetzen oder eine
"phonetische" Suche sind möglich. |
|
|
Lightning Search 1.1.0 |
|
Ein nettes kleines Programm zur Ersetzung von Textteilen in mehreren
Dateien inklusive Unterordnern. Texte können unabhängig von
Groß- und Kleinschreibung ersetzt werden und mehrzeilig sein. Und
das Aussehen ähnelt der Win9x- Dateisuche. Benötigt
mfc42.dll, msvcrt.dll (1,67 MB). |
|
|
metapad 3.51 |
|
Schneller, gut konfigurierbarer Texteditor als NotePad-Ersatz. Die Dateigröße
ist nur durch die Speicherkapazität beschränkt. Minimaler Speicherverbrauch im
Kontrast zu erheblich erweiterten Editier- und Anpassungsmöglichkeiten gegenüber
dem mit Windows mitgelieferten Text-Editor.
(Benötigt ggf. RICHED20.DLL (324 KB).)
|
|
|
NotePad++ 3.8 |
|
Texteditoren gibt es wie Sand am Meer, und die Menge an möglichen Features ist
ebenso unendlich. So erfüllt auch NotePad++ einige Wünsche, an denen sogar
das Multitalent PSPad (s.u.) scheitert. Da ist die "Faltung" von Codestrukturen,
mit der sich unrelevante Teile des Quellcodes minimieren lassen. Auch der Umgang
mit Kodierungen zwischen ANSI und Unicode ist vorbildlich. Viele Funktionen
bringt er aber leider nur als PlugIn mit, was der Übersichtlichkeit stark schadet.
Und vieles andere fehlt einfach noch. NotePad++ basiert auf der Editor-Komponente
Scintilla.
|
|
|
PSPad 4.5.1 (2207) |
|
Ein Texteditor mit allen Features, um für alles bis hin zur Entwicklungsumgebung
zu dienen. Tabs, Explorer-Panel, Syntax-Highlighting,
Rechtschreibkontrolle, Makro- und Skript-Unterstützung, Unicode,
HTML-Hilfsmittel, FTP-Zugriff, reguläre Ausdrücke in der Suche und vieles mehr.
Wohl der beste Kompromiss aus Bedienungsfreundlichkeit und Funktionsumfang unter
den Freeware-Editoren. Mir fehlt hauptsächlich eine Funktion für
Textbausteine, aber das läßt sich mit einem Skript recht gut nachbauen
(mein Beispiel:
TextClip.vbs).
(Die letzte Version für Windows 95 ist 4.2.5, gibt es abzuholen auf der Homepage.)
|
|
|
WinMerge 2.4.10 |
|
Unterschiede herausfinden in zwei Textdateien und in ganzen Verzeichnisstrukturen,
z.B. im Vergleich zu einer Sicherungskopie, das löst WinMerge vorbildlich.
Änderungen werden Seite an Seite angezeigt, falblich hervorgehoben und
können in die jeweils andere Version übernommen werden. Der Übergang
von einer Version in die andere kann als Patch gespeichert und somit jederzeit
angewandt werden. Mit zusätzlichen "7-zip"-Plugin kann auch mit Archivinhalten
verglichen werden.
|
|
|
|